Optimieren Sie Ihre Gründungsbemessung – präziser & nachhaltiger

Pfähle so bemessen, wie sie wirklich belastet werden.

Hier einen ersten Blick in die Plattform werfen

Neugierig geworden? Unser Technischer Leiter führt Sie durch die Benutzeroberfläche und zeigt, wie einfach Sie Berechnungseinstellungen anpassen können.

berechnungseinstellungen

1. Berechnungseinstellungen definieren

Startklar in Sekunden – mit den richtigen Normen und Parametern
Legen Sie fest, nach welcher Norm gerechnet werden soll – EA-Pfähle oder DIN 1054 – und überlassen Sie dem System den Rest.

Dank intelligenter Voreinstellungen und klarer Optionen behalten Sie jederzeit die Kontrolle und kommen ohne Umwege zum ersten Ergebnis.

2. Bodenprofile
anlegen

Ihr Baugrund – digital durchdacht und visuell erfassbar
Definieren Sie präzise Bodenprofile direkt im Browser. Mit nur wenigen Klicks definieren Sie Schichten, Wasserstand, Reibungswinkel und mehr.

Die intuitive Farbcodierung und Eingabehilfen erleichtern die Orientierung – auch bei komplexem Baugrund.

3. Äußere Tragfähigkeit bestimmen

Lasten, Geometrie, Widerstände – einfach berechnet
Platzieren Sie Pfähle unter Ihren Lastpunkten, wählen Sie Typ, Abstand und Durchmesser.

Die Software berechnet automatisch die Mantelreibung, Spitzendruck und Setzungen – inklusive Nachweisen und Optimierung der Pfahllänge.

4. Innere Tragfähigkeit prüfen (optional)

Sicher bis ins Detail – Bewehrung exakt dimensioniert
Für alle relevanten Einwirkungen berechnet das System die erforderliche Längs- und Querkraftbewehrung des Pfahls.

So stellen Sie sicher, dass jeder Pfahl den strukturellen Anforderungen standhält – auch bei Biegung, Querkraft oder Momenten.

piledesigner graph

Bringen Sie Ihre Pfahlstatik auf das nächste Level

Jetzt registrieren und aktiv zur Resourcenschonung beitragen.

Alles, was Sie von einer modernen Pfahlbemessungs-App erwarten.

Schluss mit manuellen Schritten in veralteten Desktop-Applikationen

mehrfach

Multi-Last-Kalkulation. Verwalten und berechnen Sie simultan mehrere Lastfälle, um Zeit zu sparen und Genauigkeit zu erhöhen.

schaufel

Flexibles Bodenprofil-Management. Legen Sie individuelle Bodenprofile an und passen Sie diese flexibel an die spezifischen Gegebenheiten Ihres Projekts an.

lastpunkt

Dynamische Tragfähigkeitsberechnung. Bestimmen Sie die äußere und innere Tragfähigkeit Ihrer Pfähle unter Berücksichtigung aller relevanten Lasten und Bodenbedingungen.

bewehrung

Erweiterte Bewehrungsanalyse. Berechnen Sie die notwendige Bewehrung basierend auf den spezifischen Belastungen jedes Pfahls, um maximale Stabilität zu gewährleisten.

graph

Intuitive Grafische Ausgabe. Erhalten Sie grafische Darstellungen der Bemessungsergebnisse, die es leicht machen, die Standsicherheit und andere wichtige Parameter zu überprüfen.

benutzeroberfläche

Optimierter Benutzerfluss. Nutzen Sie eine Benutzeroberfläche, die darauf ausgelegt ist, Ihren Bemessungsprozess so effizient und benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.

Das passende Paket für Ihre Projekte.

Kostenlos

0 € /Monat

_

Keine Kreditkarte erforderlich

Professional

Beliebt

29 € /Monat

25% bei jährlicher Abrechnung sparen

Kostenlos für 30 Tage testen

Organization-Team

49 € /Nutzer /Monat

25% bei jährlicher Abrechnung sparen

Unverbindliches Angebot erhalten

Häufig gestellte Fragen

Haben Sie keine Antwort auf Ihre Frage gefunden? Kontaktieren Sie unser Support-Team per Email – wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Was ist der Unterschied zwischen äußerer und innerer Tragfähigkeit eines Pfahls?

Die äußere Tragfähigkeit beschreibt, wie viel Last über Mantelreibung und Spitzendruck vom Boden aufgenommen wird. Die innere Tragfähigkeit prüft, ob der Pfahl selbst (Beton und Bewehrung) dieser Belastung standhält.

Du musst mindestens den Bohrpunkt, die Schichtaufteilung, Bodenarten, Reibungswinkel φ, Kohäsion cᵤ, die Wichte γ/γ’, und ggf. qc-Werte angeben.

Diese Option bestimmt, ob der Pfahl in dieser Schicht enden darf. Sie ist relevant für die Optimierung der Pfahllänge.

Je nach gewähltem Regelwerk greift die Software im Hintergrund auf passende Tabellenwerke zu und setzt Reibungs- und Druckwerte automatisch korrekt an.

Du kannst im Projekt eine maximale Setzung (z. B. 5 mm) vorgeben. Die Software prüft, ob ein Pfahl die Last bei dieser Setzung tragen kann..

Standardmäßig werden eingegebene Profile verwendet. Künftig wird eine Kriging-basierte Interpolation zur genaueren Schätzung dieser Zwischenräume integriert..

R<sub>d</sub> ist der Bemessungswiderstand des Pfahls. Er ergibt sich aus der Summe von Mantelreibung und Spitzendruck geteilt durch einen Sicherheitsfaktor.

E<sub>k</sub> ist die charakteristische (reale) Last. E<sub>d</sub> ist die Bemessungslast mit Sicherheitsfaktor – relevant für den Tragfähigkeitsnachweis.

Ja, du kannst Anzahl, Durchmesser und Abstand der Pfähle je Lastpunkt festlegen. Die Software berechnet dann Lastverteilung, Widerstand und Setzung.

Mit Nachweisgruppen kannst du mehrere Lastpunkte zusammenfassen, die identisch oder ähnlich bemessen werden sollen – z. B. bei wiederkehrenden Gründungsbedingungen.

Bereit für Ihr erstes Projekt mit piledesigner.io?

Erleben Sie, wie einfach und effizient Ihre Planung mit unserer benutzerfreundlichen Eingabemaske sein kann.